MS NÖTSCH
  • HOME
  • ÜBER UNS
    • Unser neues Schulhaus
    • Unser Leitbild
    • Direktion
    • Klassen
    • Lehrer:innen
    • TOG
    • Schulwart
    • Schulassistenz
    • Sekretariat
    • Die guten Seelen
  • Was war los in 2024/25?
    • Reisen
    • Ökolog
    • Sport
    • Projekte
    • Theater
    • Allgemeines
  • SCHULE
    • Stundenpläne
    • Unterrichtszeiten
    • Sprechstunden
    • Bibliothek
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztagesschule
    • Beratung (Bildung- u. Schüler/innen)
    • Österreichisches Umweltzeichen
    • Elternverein
    • SCHWERPUNKTE >
      • Darstellendes Spiel
      • iPad - Klassen
  • Unterricht
    • Digitale Grundbildung
    • OFFICE 365
    • Physik
  • Kalender / Termine
    • Schulkalender
    • Ferienkalender
  • ARCHIV
    • 2020/21
    • 2021/22
    • 2022/23
    • 2023/24
  • KONTAKT UND SERVICE
    • Impressum
    • AN- UND ABREISE
    • Formulare
    • Busfahrpläne
    • Interessante Links für Eltern und Schüler/innen

Ganztagesschule Nötsch.

Die Trigonkids
 Kontakt

​
Pädagogische Leitung
Hanna Rindlisbacher, Hort- und Elementarpädagogin







Katrin Pernull, 
Musik- und Deutschlehrerin, Theaterpädagogin, Yogalehrerin





Tel.: 0676 / 88 98 7231
E-Mail: [email protected]
www.kindernest.or.at
 
Direktion
Dir. MS Roswitha Baurecht
Te.: +43 4256/2735
E-Mail: [email protected]
Picture
Bild
Seit September 2023 gibt es an der MS-Nötsch eine Schulische Nachmittagsbetreuung (SNB). Organisiert wird diese von der Kindernest gem. GmbH, die kärntenweit an zahlreichen Orten nicht nur schulische Tagesbetreuung, sondern darüber hinaus auch Kindertagesstätten, Kindergärten und Horte betreibt.

Inhalt der Schulischen Nachmittagsbetreuung
In der Schulischen Nachmittagsbetreuung werden folgende vier Schwerpunkte gesetzt:

a) Gesundes Essen
In der, dem Kindernest angehörige, unternehmenseigene Großküche Triangel wird täglich frisch gekocht und ein großer Wert auf biologische und saisonale Rohstoffe gelegt. Das qualitativ hochwertige Essen soll der Gesundheitsförderung der Kinder dienen und eine abwechslungsreiche Ernährung ermöglichen.

b) Lernbetreuung durch Pädagog:innen der Schule
Täglich werden die Kinder für eine Schulstunde in der Erledigung ihrer Hausarbeiten von Pädagogen der Schule begleitet. Die Kinder bekommen so eine individuelle Unterstützung, angepasst an ihren persönlichen Lernstand.


c) Zusätzliche Lerneinheiten zur Vorbereitung von Schularbeiten
Den Kindern der Ganztagesschule wird jeweils vor den Schularbeiten eine zusätzliche Lerneinheit vom GTS-Team angeboten. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, den Lernstoff für die Schularbeiten zu üben und zu vertiefen. Diese Lerneinheiten sollen die Kinder in ihrem Schulalltag und den steigenden schulischen Anforderungen unterstützen.
​

 d) Sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
Die Freizeitgestaltung erstreckt sich über verschiedenste Bereiche, wie die Interessensweckung der Kinder für Kultur, Kunst und Sport und die Veranstaltung von Projekten zu diversen Schwerpunkten. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht das soziale Lernen. Oberstes Ziel ist die Unterstützung der Kinder in ihrer Entwicklung. Mit den Betreuungs- und Freizeitangeboten wird versucht ein optimaler Ausgleich zum Schulalltag zu schaffen. 

​Dieses Angebot umfasst: 
  • Förderung des Gesundheitsbewusstseins 
  • Projekte zur Gesundheitsförderung, gefördert durch die „Gesunde Gemeinde – Gesundheitsförderung in Kärnten“ (im Prozess)​ gruppenstärkende Aktionen, angelehnt an das Konzept der Erlebnispädagogik
  • Förderung der körperlichen Aktivitäten durch abwechslungsreiche Sportangebote 
  • Eine pädagogisch kompetente, kontinuierliche und hochwertige Gesamtbetreuung der Kinder 
  • Miteinander und voneinander lernen - sich gegenseitig unterstützen (Einüben sozialer Verhaltensweisen wie z.B. Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ordnung halten) 
  • Gewaltprävention und Hilfe zur Konfliktlösung, Selbstvertrauen stärken 
  • Unterstützung der Schüler/innen beim Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Durchhaltevermögen, Kommunikationsfähigkeit  

In diesem Schuljahr werden uns, dank des Umbaus der Schule, helle Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Die Gestaltung, Funktionalität und Ausstattung der Räumlichkeiten wird den Bedürfnissen der Kinder angepasst. Diese Bedürfnisse sind jedoch immer unterschiedlich und abhängig vom Entwicklungsstand, Geschlecht und Alter des Kindes. 
Es findet sich ausreichend Platz um soziale Kontakte zu knüpfen, sich zu bewegen, für Experimente, um sich kreativ zu betätigen, sich zurückzuziehen und neue Kommunikationswege zu erlernen. Kinder benötigen ein anregendes Lernumfeld und eine individuelle Förderung um sich selbst entfalten zu können. 


Organisatorisches
An- und Abmeldung
  • Die Anmeldung für die schulische Tagesbetreuung erfolgt bei der Schulleitung und gilt für das gesamte Schuljahr
  • Abmeldungen sind nur mit Ende des ersten Semesters möglich (spätestens drei Wochen vor den Semesterferien)
  • Im Frühjahr 2025 findet eine Ersterhebung für das darauffolgende Schuljahr statt
eltern-news_2_kl.pdf
File Size: 4170 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.




​© MS Nötsch, Saak 77, 9611 Nötsch im Gailtal, Tel.: 04256/2735,                   [email protected]
Alle Rechte vorbehalten 2025
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • HOME
  • ÜBER UNS
    • Unser neues Schulhaus
    • Unser Leitbild
    • Direktion
    • Klassen
    • Lehrer:innen
    • TOG
    • Schulwart
    • Schulassistenz
    • Sekretariat
    • Die guten Seelen
  • Was war los in 2024/25?
    • Reisen
    • Ökolog
    • Sport
    • Projekte
    • Theater
    • Allgemeines
  • SCHULE
    • Stundenpläne
    • Unterrichtszeiten
    • Sprechstunden
    • Bibliothek
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztagesschule
    • Beratung (Bildung- u. Schüler/innen)
    • Österreichisches Umweltzeichen
    • Elternverein
    • SCHWERPUNKTE >
      • Darstellendes Spiel
      • iPad - Klassen
  • Unterricht
    • Digitale Grundbildung
    • OFFICE 365
    • Physik
  • Kalender / Termine
    • Schulkalender
    • Ferienkalender
  • ARCHIV
    • 2020/21
    • 2021/22
    • 2022/23
    • 2023/24
  • KONTAKT UND SERVICE
    • Impressum
    • AN- UND ABREISE
    • Formulare
    • Busfahrpläne
    • Interessante Links für Eltern und Schüler/innen