Märchenhafter Vormittag.
Vorlesetag führte in der 1b die Generationen zusammen
Dass Lesen auch in Zeiten von Social Media noch Spaß machen kann, zeigte der diesjährige Vorlesetag. Wie berichtet, wurden unsere Schüler:innen unter der Leitung von Schulbibliothekarin Sybille Leiter zu zahlreichen Aktivitäten rund ums Lesen und Vorlesen motiviert.
Einen etwas anderen Weg ging die 1b. Wir luden Familienangehörige der Schüler:innen, die für einige Stunden bereit waren, mit uns in ihre Kindheit zurückzureisen, in unsere Klasse ein. Das aktive Quartett lauschte unserem Hörspiel „Die Froschkönigin“ und unseren selbst geschriebenen Märchen, las uns ein Märchen und eine Geschichte vom Osterhasen vor und maß sich mit den Kindern in einem Märchenquiz, bei dem nicht nur Wissen, sondern auch Lesekompetenz, schauspielerisches Talent, Kreativität, Geschicklichkeit und Kooperationsfähigkeit gefragt waren. So konnten wir gemeinsam einen Schultag mit vielen berührenden, aber auch lustigen Momenten erleben, und als „Dornröschen“ lachend gelesen werden musste, Rapunzels Zopf geflochten wurde und Hänsel und Gretel ihren Heimweg über die Tische des Klassenraums fanden, blieb kein Auge trocken.
Wir bedanken uns bei Frau Hinteregger, Frau Wallner, Frau Paul und Herrn Pippenbach für ihren Einsatz und Humor und die gelebte Schulpartnerschaft.
Verfasserin: Sabine Liendl-Petru
Dass Lesen auch in Zeiten von Social Media noch Spaß machen kann, zeigte der diesjährige Vorlesetag. Wie berichtet, wurden unsere Schüler:innen unter der Leitung von Schulbibliothekarin Sybille Leiter zu zahlreichen Aktivitäten rund ums Lesen und Vorlesen motiviert.
Einen etwas anderen Weg ging die 1b. Wir luden Familienangehörige der Schüler:innen, die für einige Stunden bereit waren, mit uns in ihre Kindheit zurückzureisen, in unsere Klasse ein. Das aktive Quartett lauschte unserem Hörspiel „Die Froschkönigin“ und unseren selbst geschriebenen Märchen, las uns ein Märchen und eine Geschichte vom Osterhasen vor und maß sich mit den Kindern in einem Märchenquiz, bei dem nicht nur Wissen, sondern auch Lesekompetenz, schauspielerisches Talent, Kreativität, Geschicklichkeit und Kooperationsfähigkeit gefragt waren. So konnten wir gemeinsam einen Schultag mit vielen berührenden, aber auch lustigen Momenten erleben, und als „Dornröschen“ lachend gelesen werden musste, Rapunzels Zopf geflochten wurde und Hänsel und Gretel ihren Heimweg über die Tische des Klassenraums fanden, blieb kein Auge trocken.
Wir bedanken uns bei Frau Hinteregger, Frau Wallner, Frau Paul und Herrn Pippenbach für ihren Einsatz und Humor und die gelebte Schulpartnerschaft.
Verfasserin: Sabine Liendl-Petru