Nachmittagsbetreuung.
Das Kindernest bietet an der MS – Nötsch eine liebevolle Nachmittagsbetreuung an.
Die Einrichtung ist an allen Schultagen für Sie geöffnet.
An Unterrichtstagen sorgt die akademische Freizeitpädagogin Martl Karoline für sämtliche Belange der Freizeit der Kinder, während ein/eine LehrerIn der Schule die Hausübungsbetreuung übernimmt.
Zu den Aufgaben der Kindernest-Pädagogin in diesem Modell zählen die liebevolle Beaufsichtigung der Kinder, ein gesunder Mittagstisch und die Freizeitbetreuung.
In der unternehmenseigenen Großküche TRIANGEL II werden qualitativ hochwertige, täglich frische Gerichte gekocht und wenn möglich ausschließlich frische, biologische Rohstoffe der Saison verarbeitet und geliefert.
Die akademische Freizeitpädagogin pflegt auch einen regen Kontakt zur Schule, um auch in diesem Modell bestmöglich den Schulerfolg des Kindes zu unterstützen.
Frau Martl setzt sich ein für:
Weiters sind eine gewaltfreie Kommunikation und ein respektvolles Miteinander für die Kindernest-Pädagogin sehr wichtig.
Jedes Jahr werden auch in der Nachmittagsbetreuung neue Schwerpunkte verfolgt. In den vergangenen Jahren fanden zum Beispiel Koch- und Backworkshops sowie Sportworkshops statt. In diesem Jahr wird die Bepflanzung eines Hochbeetes verbunden mit Vorträgen über den Aufbau, die Pflege und die Ernte eines Hochbeetes durchgeführt. Im Herbst werden aus einigen Produkten Nahrungsmittel hergestellt und in Kooperation mit einem Workshop über gesunde Ernährung verarbeitet.
Die Einrichtung ist an allen Schultagen für Sie geöffnet.
An Unterrichtstagen sorgt die akademische Freizeitpädagogin Martl Karoline für sämtliche Belange der Freizeit der Kinder, während ein/eine LehrerIn der Schule die Hausübungsbetreuung übernimmt.
Zu den Aufgaben der Kindernest-Pädagogin in diesem Modell zählen die liebevolle Beaufsichtigung der Kinder, ein gesunder Mittagstisch und die Freizeitbetreuung.
In der unternehmenseigenen Großküche TRIANGEL II werden qualitativ hochwertige, täglich frische Gerichte gekocht und wenn möglich ausschließlich frische, biologische Rohstoffe der Saison verarbeitet und geliefert.
Die akademische Freizeitpädagogin pflegt auch einen regen Kontakt zur Schule, um auch in diesem Modell bestmöglich den Schulerfolg des Kindes zu unterstützen.
Frau Martl setzt sich ein für:
- Das Wahrnehmen der emotionalen Bedürfnisse der Kinder
- Den Erwerb von Sozial- und Konfliktlösungskompetenz
- Den sorgsamen Umgang mit der Umwelt und die Förderung von Toleranz
- Die Förderung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit
- Die Sensibilisierung für Körper und Gesundheit
Weiters sind eine gewaltfreie Kommunikation und ein respektvolles Miteinander für die Kindernest-Pädagogin sehr wichtig.
Jedes Jahr werden auch in der Nachmittagsbetreuung neue Schwerpunkte verfolgt. In den vergangenen Jahren fanden zum Beispiel Koch- und Backworkshops sowie Sportworkshops statt. In diesem Jahr wird die Bepflanzung eines Hochbeetes verbunden mit Vorträgen über den Aufbau, die Pflege und die Ernte eines Hochbeetes durchgeführt. Im Herbst werden aus einigen Produkten Nahrungsmittel hergestellt und in Kooperation mit einem Workshop über gesunde Ernährung verarbeitet.